inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Die Sentias FFP2 Faltmaske bietet einen zuverlässigen Schutz gegen Keime und Partikel in der Luft, sie ist für den einmaligen Gebrauch entworfen und kann je nach Gebrauch in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden.
Made in Germany / Dekra geprüft / EN 149:2001+A1:2008 FFP2 NR / Konform mit der Verordnung (EU) 2016/425 / Packung á 1 Stück oder 10 Stück
Anwendung
- Entfalten Sie die Maske und halten Sie sie an den Ohrenbändern mit dem Nasenbügel nach oben gerichtet.
- Platzieren Sie die Maske über dem Kinn auf Ihrem Gesicht und befestigen Sie die Ohrenbänder hinter den Ohren.
- Stellen Sie sicher, dass der Nasenbügel auf dem Nasenbein liegt.
- Passen Sie den Nasenbügel mit beiden Händen Ihrer Nasenform an, um eine optimale Abdichtung und sicheren Sitz im Nasenbereich zu ermöglichen.
- Überprüfen Sie, ob die Maske dicht an Ihrem Gesicht anliegt. Umschließen Sie dazu die Maske mit beiden Händen und atmen Sie stoßartig aus.
- Bei Leckage passen Sie den Sitz der Maske und des Nasenbügels erneut an Ihre Gesichtsform an.
Atemschutz richtig angewendet
Obwohl ein professioneller Atemschutz häufig sehr wichtig für die Gesundheit ist, verzichten viele Personen auf Feinstaubmasken oder Ohrenstöpsel. Dies hat vor allem etwas mit dem schlechten Ruf dieser Schutzprodukte zu tun. Besonders Gehörschutz steht in dem Verdacht, Geräusche so stark zu unterdrücken, dass ein angenehmes Arbeiten nicht möglich sei. Auch wird häufig befürchtet, dass die Gewöhnung an einen Hörschutz viel zu lange dauere. Personen, die Probleme mit der Gewöhnung an einen Hörschutz haben, sollten langsam vorgehen und immer längere Trageperioden einplanen. Auch ein Atemschutz wird häufig als störend empfunden, besonders wenn für bestimmte Aufgaben eine hohe Konzentration erforderlich ist. Hier ist es wichtig, den Einsatz von Atemschutzmasken zu trainieren und vor allem auf die richtige Größe des Produkts zu achten.