
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Der AED FRED-PA1 eignet sich für den robusten Einsatz. Vorangeschlossene Elektroden und eine Aufladung während der Analyse ermöglichen eine schnelle Schockabgabe. Gerät führt regelmäßig Selbsttests durch und zeigt den Funktionsstatus an. (Optional Mehrsprachigkeit möglich)
- inkl. Elektroden und Batterie
- Strahlwassergeschützt nach IP55
- Maße: 31 x 25,5 x 10 cm,
- Gewicht: 2,5 kg
Der Defibrillator kann als Halb- oder Vollautomatischer AED bestellt werden. (*je nach AED mit Sprachanweisungen und aufblinkenden Piktogrammen)
Der "plötzliche Herztod" stellt die Todesursache Nummer 1 in der westlichen Welt dar. Alleine in Deutschland sterben jährlich mehr als 100.000 Menschen außerhalb von Krankenhäusern an einem plötzlichen Versagen der Herzfunktion. Der "plötzliche Herztod", der zunehmend auch jüngere Menschen trifft, kann überall auftreten, insbesondere zu Hause, aber auch beim Sport und am Arbeitsplatz. Sehr häufig ist der "plötzliche Herztod" Folge eines Herzinfarktes. Der "plötzliche Herztod" ist daher eine Herausforderung im Rahmen des Gesundheitsschutzes und der betrieblichen Ersten Hilfe.
Direkte Ursache für den "plötzliche Herztod" ist in den meisten Fällen Herzkammerflimmern. Die Defibrillation (Elektroschockbehandlung) ist in dieser Situation die einzig wirksame Maßnahme zur Lebensrettung. Je früher defibrilliert wird, umso wahrscheinlicher ist es, dass der Herz-Kreislaufstillstand von Patienten überlebt wird.
Quelle: Automatisierte Defibrillation, Fachausschuss "Erste Hilfe", Würzburg 2009
Erstehilfe in Unternehmen: Ersthilfe in Unternehmen: Verbandskasten, Erste Hilfe Koffer und Verbandschrank
Dabei ist es wichtig, dass Ersthelfer die Verbandskästen regelmäßig auf Vollständigkeit prüfen. Gerade in Büroräumen, in denen es immer wieder zu Verletzungen kommt, ist eine ausreichende Bestückung mit Verbandskästen und Erste Hilfe Koffern lebenswichtig. Was als ausreichend gilt, bemisst sich an der Anzahl der anwesenden Personen. In Büros bis zu fünfzig Personen reicht laut Gesetzgeber ein kleiner Verbandskasten aus, bei mehr als fünfzig Personen muss ein großer Kasten montiert werden. Arbeiten in Büros mehr als 300 Personen, ist die Montage zweier großer Verbandskästen vorgeschrieben. Hier kann nach Rücksprache auch ein Verbandsschrank angeschafft werden.