inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Anwendung
KINGFA FFP2-Gesichtsmasken bieten ein fünfschichtiges Filtersystem, das speziell entwickelt wurde, um mindestens 94 % des Staubs und der luftgetragenen Verunreinigungen effektiv zu filtern. Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der kürzlich geänderten europäischen Norm EN 149:2001 + A1:2009.
Packung à 10 Stück
Merkmale
- Filtert mindestens 94 % der Aerosole (Gesamtleckage nach innen ≤6 %).
- Hochwertige Materialien sorgen dafür, dass die Maske nicht fusselt oder reißt.
- Elastische und bequeme Ohrschlaufen.
- Es kann mit einem S-förmigen Haken für bequemeres Tragen verwendet werden.
- Anpassbare Nasenklemme zur Reduzierung von Luftlecks.
- Speziell gestaltete Innenverkleidung verbessert den Komfort.
- Flexibles und faltbares Design für zusätzlichen Komfort und einfache Aufbewahrung.
- Dünnes und leichtes mehrschichtiges Design, das den Atemwiderstand reduziert.
Qualitätsstandards
- Standard: EN149:2001+A1:2009,FFP2
- Produktklassifizierung: Klasse Ⅲ (gemäß Anhang I, Regel 3)
- Gesicherte Konformität: 2016/425/EWG PSA
Material
- Schicht: Weißer/schwarzer/grüner Polypropylen-Vliesstoff
- Schicht: Weißes schmelzgeblasenes Polypropylengewebe
- Schicht: Weißes schmelzgeblasenes Polypropylengewebe
- Schicht: Weißer Spunlaced-Vliesstoff
- Schicht: Weißer Polypropylen-Vliesstoff
Technische Spezifikationen
- PFE (NaCl & Paraffin) ≥94 %
- Atemwiderstand (160 l/min, Ausatmen): ≤3,0 mbar
- Atemwiderstand (95 l/min, Einatmen): ≤2,4 mbar
- Atemwiderstand (30 l/min, Einatmen): ≤0,7 mbar
- Maskengröße: 230 mm * 120 mm
- Maskengewicht: 6,4 ± 0,3 g
Atemschutz richtig angewendet
Obwohl ein professioneller Atemschutz häufig sehr wichtig für die Gesundheit ist, verzichten viele Personen auf Feinstaubmasken oder Ohrenstöpsel. Dies hat vor allem etwas mit dem schlechten Ruf dieser Schutzprodukte zu tun. Besonders Gehörschutz steht in dem Verdacht, Geräusche so stark zu unterdrücken, dass ein angenehmes Arbeiten nicht möglich sei. Auch wird häufig befürchtet, dass die Gewöhnung an einen Hörschutz viel zu lange dauere. Personen, die Probleme mit der Gewöhnung an einen Hörschutz haben, sollten langsam vorgehen und immer längere Trageperioden einplanen. Auch ein Atemschutz wird häufig als störend empfunden, besonders wenn für bestimmte Aufgaben eine hohe Konzentration erforderlich ist. Hier ist es wichtig, den Einsatz von Atemschutzmasken zu trainieren und vor allem auf die richtige Größe des Produkts zu achten.